Unser Blog

  1. Rasenkalk: Alles, was du über das Kalken deines Rasens wissen solltest

    Willst du, dass dein Rasen sattgrün leuchtet und dicht wächst? Dann solltest du nicht nur auf ausreichend Nährstoffe achten, sondern auch den pH-Wert deines Bodens im Auge behalten.
  2. Quarzsand für Pflanzen in Haus und Garten: Ein Leitfaden

    Quarzsand für Pflanzen? Klingt für dich erstaunlich? Damit bist du nicht allein, denn in den meisten Gärten und Haushalten ist Quarzsand für Pflanzen ein unterschätztes Mittel. Dabei handelt es sich bei Quarzsand für Pflanzen um mehr als nur schönen Deko-Sand. Quarzsand hat eine Vielzahl von Eigenschaften, die die Gesundheit und das Wachstum deiner Pflanzen positiv beeinflussen können. Wir zeigen dir, wie Quarzsand für Pflanzen im Garten und in Innenräumen eingesetzt werden kann und welche Vorteile er bietet.
  3. Kiesgarten anlegen – so wird dein Projekt zum Erfolg

    Beim Thema Kiesgarten scheiden sich die Geister: Befürworter schätzen das cleane Design und den geringen Pflegeaufwand. Für die Gegner sind Kiesgärten ökologisch bedenklich und optisch steril. Fakt ist: Die Zahl der Kiesgärten und Zierkiesgärten nimmt in Deutschland stetig zu. Wenn richtig angelegt, ist ein Kiesgarten gerade in heißen Sommern ökologisch deutlich besser als sein Ruf. Wir haben wissenswerte Fakten zusammengetragen und geben dir Tipps, wie du deinen Kiesgarten anlegst.
  4. Kies online kaufen – ohne mühevollen Transport

    Kies online zu kaufen hat den Vorteil, dass du dir den aufwendigen Transport sparst. Kies ist ein zentraler Baustoff bei zahlreichen Projekten für Haus und Garten. Beim Bauen, Renovieren, aber auch im Garten-, und Landschaftsbau spielt Kies eine wichtige Rolle.
  5. Zierkies im Garten: So findest Du die perfekte Kiessorte

    So schön die Gartengestaltung mit Büschen, Bäumen, Blühpflanzen oder Rasen ist – die Pflege der Grünflächen ist zeit- und teilweise auch kostenintensiv. Demnach verwundert es nicht, dass sich immer mehr Gartenfreunde für den Einsatz von Zierkies entscheiden. Doch was ist bei der Auswahl und beim Kauf von Zierkies zu beachten? Wir bringen Licht ins Dunkel.
  6. Ratgeber Filtersand & Filterkies

    Filtersand und Filterkies werden in privaten und gewerblichen Poolanlagen, Schwimm- und Badebecken, Naturpool, Schwimmteichen, sowie im Brunnenbau genutzt. Worauf du achten solltest und welche Körnungen es gibt? Wir geben in diesem Ratgeber Antworten.
  7. Katzen vom Sandkasten fernhalten: Das hilft gegen Katzenkot

    Über einen Sandkasten im Garten freut sich jedes Kind. Allerdings auch oftmals die Nachbarkatze. Und mit Katzenkot im Sand ist die Spielfreude schnell gedämpft. Katzenkot ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Vor allem Schwangere sollten jedoch aufgrund der Toxoplasmose Gefahr vorsichtig sein. Ein Grund zur Panik besteht aber nicht. Hier ein paar Tipps, wie Sie Katzen vom Sandkasten fernhalten können.
  8. Ratgeber: Warum Kinder einen Sandkasten brauchen

    Ratgeber: Spielen im Sandkasten fördert Kreativität und Motorik. Warum das so ist, erklärt der vorliegende Artikel als Leitfaden für Eltern mit einem Garten. Sand ist nicht gleich Sand, das ist klar. Quarzsand und Bausand weisen zum Beispiel gänzlich unterschiedliche Eigenschaften auf – sollten es zumindest tun. Kinder lieben bekanntlich das Spielen mit Sand und entdecken dabei unter freiem Himmel vielfältige Möglichkeiten des Ausprobieren und Kennenlernen.
  9. Ratgeber: Chinchillasand zum Wohl der Tiere richtig auswählen

    Ratgeber: Chinchillasand zum Wohl der Tiere. Tierfreunde mit einem Chinchilla in den eigenen vier Wänden stehen vor einer riesigen Auswahl von Sanden für den Käfig. Der optimale Chinchillasand ist allerdings nicht leicht zu finden, obgleich die Vielzahl an Angeboten etwas anderes suggeriert. Preislich gibt es ebenfalls eine enorme Bandbreite und so mancher Chinchilla-Freund reibt auch hin und wieder durchaus überrascht die Augen.
  10. Ratgeber: Kiesgarten richtig pflegen – so geht das!

    Ratgeber: Kiesgarten richtig pflegen – so geht das. Ein Kiesgarten gilt vielen als pflegeleichte Alternative zu einem herkömmlichen Garten. Kiesgärten sollen modern und elegant aussehen und zudem deutlich weniger Arbeit mit sich bringen. Gekonnt angelegte Kiesflächen, bestehend aus hochwertigem Gartenkies und von großen Steinen eingefasst, können einen herrlichen Kontrast zu Grünflächen, Sträuchern und Hecken bilden.
  11. Ratgeber: Findlinge im Garten in Szene setzen – so geht das!

    Ratgeber: Findlinge im Garten in Szene setzen. Findlinge setzen im heimischen Garten Akzente, wollen aber richtig ausgewählt und platziert werden. Schwer ist das, es gilt allerdings einiges zu beachten. Steine und Quarzkies verwandeln jeden Garten in ein Kleinod. Große Findlinge runden das bezaubernde Bild harmonisch ab. Findlinge sind mannigfaltig in der Gestaltung und können dadurch besonders bei großen Gärten und weiten Flächen den Blick des Besuchers fixieren und die optische Gestaltung des Grünbereiches nachhaltig beeinflussen.
  12. Ratgeber Garten: Rasendünger selber herstellen – so geht das!

    Ratgeber Garten: Rasendünger selber herstellen. Wie kann man Dünger für Rasen selber herstellen? Worauf sollte man bei kostenlosem Dünger achten? Der Teppich des grünen Wohnzimmers braucht besonders zwischen Mitte April und Juni viele Nähstoffe, damit er sich gesund und robust entfalten kann. Dünger kann ins Geld gehen, muss es aber nicht: Mit den nachfolgenden Informationen kann jeder Gartenbesitzer seinen eigenen Dünger herstellen.
  13. Ratgeber Garten: Rasen richtig düngen – so geht das!

    Ratgeber Garten: Rasen richtig düngen – so geht das! Wie düngt man Rasen? Welcher Rasendünger sollte zum Einsatz kommen? Fragen, die sich vermutlich jeder Gartenbesitzer früher oder später stellt. Rasen, der ebenso schöne wie gesunde Teppich des grünen Wohnzimmers ist aus deutschen Gärten nicht wegzudenken. Dabei gilt natürlich, dass nur ein gepflegter, starker Rasen auch wirklich schön ist.
  14. Ratgeber Garten: Pflaster wasserdicht verfugen – so geht das!

    Ratgeber Garten: Pflaster sollte wasserdicht verfugt werden. Derart kann eine ebenso feste wie belastbare Fläche entstehen, die zudem unkrautfrei bleibt. Die klassische Methode besteht in der Ausbringung von Pflastereinkehrsand. Der spezielle Quarzsand wird bereits seit Generation zum Verfugen verwendet und hat sich bestens bewährt.
  15. Ratgeber: Hausumrandung als Spritzschutz gegen Verunreinigungen

    Ratgeber: Eine Hausumrandung sieht elegant aus und wirkt als Spritzschutz gegen Verunreinigungen. Eine Umrandung aus Naturstein wirkt dabei besonders edel. Der Spritzschutz für das Eigenheim gehört zu den Dingen, die Hausbauer unbedingt beachten sollten.