Ratgeber: Was ist in Streusalz enthalten? Kann man Streusalz essen? Wie gefährlich sind Streumittel? Antworten vom Spezialisten. Auftausalz, von einigen auch als Tausalz bezeichnet, besteht zu einem großen Teil aus herkömmlichen Kochsalz. Der Salzgehalt liegt bei mindestens 94 Prozent, im Optimalfall bei 98 Prozent. Das handelsübliche Auftausalz besteht zum großen Teil aus Koch- oder Steinsalz, also Natriumchlorid (NaCl).
Ratgeber: Streugut richtig auswählen und bei Schnee und Eis verwenden
Ratgeber: Streugut kann Unfälle verhindern. Fußgänger stürzen im Winter immer wieder auf Gehwegen, weil diese weder geräumt noch gestreut sind. Vermeidbare Unglücke, zumal es für Anlieger in so gut wie allen deutschen Städten und Gemeinden eine Räum- und Streupflicht gibt.
Ratgeber Garten: Pflege im November – so geht das!
Ratgeber Garten: Pflege vom grünen Wohnzimmer im November. Kalte Temperaturen, eisige Winde und Wasser, wohin das Auge auch nur schaut – man könnte meinen, dass Gartenfreunde im Dezember quasi arbeitslos sind. Ganz so schlimm ist es aber dann doch nicht, da es ja bekanntlich immer etwas zu tun gibt.
Ratgeber Garten: Winterschutz für Rosen – so geht das!
Ratgeber Garten: Winterschutz für Rosen. Rosen sind die Zier eines jeden Gartens. Die Vielzahl der Rosenarten ist aber nur bedingt winterhart. Das kann in deutschen Gärten zu Problemen führen. Gartenfreunde sollten vor allem beachten, die empfindliche Veredelungsstelle und die Treibbasis vor niedrigen Temperaturen und der Wintersonne zu schützen.