Pool & Teich

17. October 2022

Boris

Wie wechsle ich Filtersand und Filterkies?

Wie wechsle ich Filtersand und Filterkies?

Filtersand und Filterkies sind spezielle Arten von Sand bzw. Kies, die hauptsächlich aus Quarzkörnern bestehen. Filtersand und -kies wird vor allem im Bereich von Schwimmbädern bzw. Swimming Pools benötigt. Die Aufgabe ist dabei, dass der Filtersand den Filterkessel der Sandfilteranlage befüllt. Somit ist der Filtersand oder Quarzsand ein wichtiger Bestandteil für die mechanische Poolreinigung.

Dabei wird verschmutztes Wasser durch das Filtermaterial gedrückt. Feine Schmutzpartikel bleiben im Filter hängen und werden so aus dem Wasser des Pools entfernt. Das Material ist in unterschiedlichen Stärken bzw. Körnungen im Fachhandel erhältlich. Jede Filteranlage in den einzelnen Pools und Schwimmbecken ist unterschiedlich und benötigt daher auch eine unterschiedliche Körnung des Filtersandes. Verbraucher finden die wichtigen Informationen zur Filteranlage in der Gebrauchsanleitung des Geräts.

Regelmäßiger Austausch des Sandes

Für die Instandhaltung des Filtersystems eines Pools, müssen Gartenfreunde den Sand im Poolfilter gelegentlich erneuern. Mit der Zeit lagern sich im Sand organische Ablagerungen, Hautschuppen, Haare, Öl und vieles mehr ab, so dass die Hygiene des Wassers nicht mehr gegeben ist und der Filter nicht mehr funktionstüchtig ist.

Eigentlich könnte man vermuten, dass schmutziger Sand besser filtert als neuer Sand. Daher könnte man meinen, es wäre nicht sinnvoll den Sand auszutauschen. Das Problem jedoch ist, dass der Sand irgendwann das Wasser nicht mehr filtern kann. Experten empfehlen daher, den Sand in Abständen von zwei, drei Jahren auszutauschen. So ist sichergestellt, dass der Filter effektiv arbeiten kann, und dass das Wasser klar und sauber bleibt. Übrigens unsauberes Wasser ist ein Indikator dafür, dass das Filtermaterial getauscht werden sollte. Der Sand wird mit der Hand oder einer Schaufel oder einem Sauger zu entfernen.

Das richtige Vorgehen

Wenn der alte Sand entfernt wurde, sollte Wasser in den Tank gegeben werden, bevor neuer Sand eingefüllt wird, um die Geräte zu schonen. Empfehlenswert ist die Verwendung von genormten Filtersand und –kies, in den Korngrößen, die für den speziellen Filter angegeben werden. Anderer Sand könnte den Filter beschädigen. Die Größe des Filters bestimmt die Menge des Sandes. Der Sand sollte möglichst exakt in das weit offenstehende Sandrohr gefüllt werden.

Nach dem Einfüllen des Sandes sollte der Filterkopf wieder an seinen Platz gebracht werden. Wichtig ist, dass der Filterkopf fest sitzt. Dazu ist etwas Geschicklichkeit notwendig. Wenn alles wieder an Ort und Stelle ist, muss der Filter sorgfältig rückgespült werden. Dazu muss der Pool überfüllt werden und einige Minuten rückgespült werden. Nach einem erneuten Spülen kann der Filter auf Filtern gestellt werden. Es nicht ungewöhnlich, dass beim Wechsel etwas Sand in den Pool gelangt.

Weiter zu der Produktübersicht im Online-Shop

Passende Produkte

Filterkies HFk

Verfügbare Körnungen (mm): 8 - 16 | 2.0 - 3.15 | 3.15 - 5.60 | +1

Filtersand HFs

Verfügbare Körnungen (mm): 0.4 - 0.8 | 1.0 - 1.6 | 0.5 - 1.0 | +3