Streusalz
15,95 €
Verpackungseinheit: Sack 25kg
inkl. MwSt. und Versand

Artikelnummer: WMQ-10079

Share

15,95 €

pro Artikel, inkl. MwSt. und Versand

Streusalz
  • Auftaumittel
  • Farbe: weiss

Farbe

Weiß

Menge

Anzahl

1 - 15.95 € pro Artikel

Größere Mengen erhältst du auf Anfrage.

pro Artikel, inkl. MwSt. und Versand

Voraussichtliche Lieferung:

Produktdetails

Streusalz jetzt kaufen: Unser hochwertiges Streusalz bieten wir online im praktischen 25 kg PE-Sack an. Dieses weiße Auftaumittel ist ein bewährtes Produkt, das seit Jahrzehnten erfolgreich im Winterdienst zum Einsatz kommt. Das Streusalz, auch als Auftau- oder Tausalz bekannt, sorgt für sichere, eisfreie Wege im Winter. Jetzt in unserem Quarzsand-Webshop erhältlich.

 

Streusalz: Praktischer Helfer beim Winterdienst
Im Winter verwandeln sich Straßen und Wege oft in rutschige Gefahrenzonen. Das Streugut macht Wege eisfrei und verhindert, dass Autos und Menschen rutschen. Insbesondere bei hartnäckigem Eis bietet Auftausalz oft die effektivste Methode, um sichere Wege zu gewährleisten.

 

Auftausalz besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid (NaCl) mit einigen Beimischungen und eignet sich besonders für den Winterdienst an kritischen Stellen wie Hauseingängen, Treppen und Straßen. Besonders bei Steigungen, wie sie häufig in Einfahrten vorkommen, leistet Streusalz wertvolle Dienste: Streusalz bietet eine verbesserte Traktion auf den behandelten Oberflächen und senkt so das Risiko von Unfällen und Stürzen.

 

Der Wirkungsmechanismus von Auftausalz einfach: Auf Eis oder Schnee gestreut, löst das Salz die gefrorenen Kristalle auf und erzeugt eine Flüssigkeit mit niedrigem Gefrierpunkt. Dies sorgt innerhalb kurzer Zeit für eisfreie Flächen und verhindert, dass diese erneut vereisen. Doch aufgepasst: Auftausalz entfaltet seine volle Wirkung bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt, verliert jedoch an Wirksamkeit, wenn die Temperaturen im Winter weit unter -10°C fallen.

Unser Auftausalz enthält grobe und feine Anteile für eine sofortige und spätere Wirkung. Spezielle Zusätze verhindern, dass Auftausalz verklumpt. Seine Wirksamkeit bleibt dadurch erhalten.

Versandinformationen

Die Ware wird jeweils nach Vertragsschluss und bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt deines Zahlungseingangs verschickt - 25 kg Säcke werden in adäquater Transportverpackung durch DHL in 2-3 Werktagen angeliefert. Ab 12 Paketen erfolgt der Versand meistens per Spedition. Lieferung nichtpaketversandfähigen Waren (Big Bag) durch eine Spedition innerhalb von 8-10 Werktagen bis zur Bordsteinkante. Die Lieferung erfolgt nur im Inland (Deutschland) und auf befestigten Straßen bis zur Bordsteinkante. Bitte teile uns eine Telefonnummer mit, unter der du für den Fahrer der Spedition erreichbar bist oder erteile uns per E-Mail eine Abstellgenehmigung am Bordstein. Gibt es Beschränkungen zur Anlieferung kann die Ware nicht angeliefert werden. Im Fall des Widerrufs / Stornierung nach Versendung trägt der Kunde die Rücksendekosten.

Produktsicherheit

Streusalz mit Beimischungen

Streusalz als Streumittel gibt es nicht nur in Reinform, sondern auch mit weiteren Mineralen vermischt. Salz-Sand-Mischungen kombinieren die auftauende Wirkung des Salzes mit der rutschhemmenden Eigenschaft von Sand oder Lavakörnern. Dadurch entsteht ein Produkt, das Eis schmelzen lässt und die Trittsicherheit erhöht.

Mischprodukte eignen sich überall dort, wo es auf eine schnelle Eisschmelze und sofortige Rutschsicherheit ankommt, etwa auf öffentlichen Wegen, Parkplätzen oder Einfahrten.

Umweltfreundliche Alternativen zu Streusalz

In Deutschland ist die Verwendung von Streusalz an manchen Orten verboten, besonders in Naturschutzgebieten. Der Grund: Streusalz kann ins Grundwasser sickern und dadurch Pflanzen, Tiere und Umwelt belasten.
Glücklicherweise gibt es umweltfreundliche Alternativen. Sand, Kies und Splitt lösen das Eis nicht auf, sorgen aber trotzdem für mehr Sicherheit auf rutschigen Wegen.

Diese Materialien bieten Fußgängern mehr Halt und verringern so die Unfallgefahr, ohne die Umwelt zu beanspruchen.
Die biologisch abbaubaren Materialien wirken sich nicht nachteilig auf die Umwelt aus. Außerdem schonen sie Sachwerte wie Gebäude oder Fahrzeuge, da sie im Gegensatz zu salzbasierten Produkten keine korrosiven Eigenschaften besitzen.

Streusalz richtig anwenden und lagern

Für kleine vereiste Bereiche genügt es, das Streumittel direkt aufzubringen. Bei größeren Flächen lohnt es sich, das Salz mit einer Salzlösung anzufeuchten, damit es sich besser verteilt und auf dem Untergrund haftet.
Die Korngröße beeinflusst übrigens die Wirkungsweise: Feinkörniges Salz entfaltet seine Wirkung schneller durch die größere Oberfläche, während grobkörniges Salz länger vor Ort bleibt und dadurch nachhaltiger wirkt. Generell gilt jedoch: Streusalz sollte sparsam eingesetzt werden.

Zur Aufbewahrung eignen sich trockene Räumlichkeiten wie Keller oder Garagen. Wichtig ist, das Streusalz in geschlossenen Behältern zu lagern. So schützen Sie das Streumittel wirksam gegen Feuchtigkeit, die ansonsten die Wirksamkeit verringern würde. Unser Streugut-Ratgeber informiert, unter welchen Umständen Alternativen zu Streusalz empfehlenswert sind.

CTA Image

Kornabstufungen nicht dabei?

Jederzeit sind auf Anfrage individuelle Mischungen möglich

Zum Kontaktformular