Spielsand 0-2 mm
12,95 €
Verpackungseinheit: Sack 25kgKörnung: 0.2 - 2.0mm
inkl. MwSt. und Versand

Artikelnummer: WMQ-10812

Share

12,95 €

pro Artikel, inkl. MwSt. und Versand

Spielsand 0-2 mm, 25kg, PE Sack
Spielsand, 0 - 2, 500 kg, Big Bag
Spielsand, 0 - 2, 500 kg, Big Bag
Spielsand 0-2 mm, 25kg, PE Sack
Spielsand 0-2 mm, 25kg, PE Sack
Spielsand 0-2 mm, 25kg, PE Sack
  • Mehrmals gewaschen, entschlämmt und somit frei von Verunreinigungen
  • Nach DIN EN 1177 geprüft
  • Farbe: hellgrau / gelblich

Farbe

Beige

Körnung (in mm)

0.2 - 2.0

Verpackungseinheit

Unsicher welche Verpackungseinheit und Menge benötigt wird?

Mengenrechner anzeigen

Menge

Anzahl

1 - 12.95 € pro Artikel

Größere Mengen erhältst du auf Anfrage.

pro Artikel, inkl. MwSt. und Versand

Voraussichtliche Lieferung:

Produktdetails

Spielsand kaufen: Unser hochwertiger Spielsand bietet optimale Sicherheit für Ihre Kinder. Der Sand ist mehrmals gewaschen, entschlämmt und somit frei von Verunreinigungen. Er wurde nach DIN EN 1177 geprüft und eignet sich damit hervorragend für Sandkästen und Kinderspielplätze. Zudem überzeugt unser Spielsand mit kantengerundeter Kornform und einer feinen Körnung von 0 2 in natürlicher beiger Farbe – für ein angenehmes und hautfreundliches Spielen. Kaufen Sie unseren trockenen Spielsand bequem online, je nach Bedarf im 25 kg Sack oder als Big Bag mit 500 kg bzw. 1000 kg. Der Versand ist kostenfrei. Benötigen Sie größere Mengen? Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Webseite.


Qualitätssand für das perfekte Spielvergnügen
Für Sandkästen oder -muscheln empfiehlt sich ausschließlich spezieller Spielsand. Im Gegensatz zu gröberem Bau- oder Strandsand mit Muschelfragmenten und Kieselsteinen bietet Spielsand optimalen Spielkomfort. Dieser ist unerlässlich: Wenn Kleinkinder spielen, sollten schmerzhafte Hautabriebe oder Schnitte durch grobes Material wie Muschelstücke ausbleiben. Ein Nachteil von Baumaterial: Der oft hohe Lehmgehalt sorgt meist für hartnäckige Flecken auf Textilien und Hautoberflächen. Der entscheidende Vorteil von Spielsand mit sehr feiner Körnung liegt in seinem angenehmen Hautgefühl und seinen hervorragenden Formeigenschaften. Unser Produkt aus regionaler deutscher Produktion zeichnet sich durch seine hohe Reinheit aus, wodurch er sich stabil formen lässt. So gelingen fantasievolle Sandkreationen wie Burgen, Figuren und Kuchen mühelos. Die sanfte Textur schont empfindliche Kinderhände. Im angefeuchteten Zustand erreicht dieser Sand seine ideale Bindekraft.



Herstellerinformation:

WOLFF & MÜLLER Quarzsande GmbH

Schwieberdinger Str. 107

70435 Stuttgart

quarzsand-shop@wolff-mueller.de

Versandinformationen

Die Ware wird jeweils nach Vertragsschluss und bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt deines Zahlungseingangs verschickt - 25 kg Säcke werden in adäquater Transportverpackung durch DHL in 2-3 Werktagen angeliefert. Ab 12 Paketen erfolgt der Versand meistens per Spedition. Lieferung nichtpaketversandfähigen Waren (Big Bag) durch eine Spedition innerhalb von 8-10 Werktagen bis zur Bordsteinkante. Die Lieferung erfolgt nur im Inland (Deutschland) und auf befestigten Straßen bis zur Bordsteinkante. Bitte teile uns eine Telefonnummer mit, unter der du für den Fahrer der Spedition erreichbar bist oder erteile uns per E-Mail eine Abstellgenehmigung am Bordstein. Gibt es Beschränkungen zur Anlieferung kann die Ware nicht angeliefert werden. Im Fall des Widerrufs / Stornierung nach Versendung trägt der Kunde die Rücksendekosten.

Produktsicherheit

Mehr als ein Material: Die Bedeutung des Sandspiels für Kinder

Schon gewusst? Vor dem Eintritt in die Grundschule zählt das Spielen mit Sand zu den beliebtesten Aktivitäten von Kleinkindern. Mit Begeisterung formen sie aus Spielsand für Sandkasten fantasievolle Burgen, stellen imaginäre Backwaren her oder erschaffen unterirdische Gänge – stets begleitet von selbst erdachten Abenteuern rund um ihre Kreationen.

Diese scheinbar einfachen Spielerlebnisse fördern wesentliche Entwicklungsaspekte: Der Kontakt mit dem weichen, rieselnden Spielsand feiner Körnung bietet wertvolle sensorische Reize für Kinderhände. Beim präzisen Formen und Gestalten trainieren die Kleinen gleichzeitig ihre feinmotorischen Fähigkeiten. Besonders wertvoll ist zudem die ständige Anregung von Vorstellungskraft und Erfindungsgeist, wenn die jungen Baumeister ihre Spielwelten immer neu und spannender gestalten.

Die Geschichte des Sandkastens

Der Sandkasten als gezielter Spielort für Kinder hat seine Wurzeln im späten 19. Jahrhundert. Die Idee entstand im Rahmen der Reformpädagogik in Deutschland, als Friedrich Fröbel, der Begründer des Kindergartens, und andere Pädagogen die Bedeutung des freien Spiels für die kindliche Entwicklung erkannten.Die ersten öffentlichen Sandspielplätze wurden in den 1880er Jahren in Berlin angelegt, inspiriert von ähnlichen Konzepten in Dänemark. Diese „Sandgärten“ sollten Stadtkindern, die keinen Zugang zur Natur hatten, eine Möglichkeit zum kreativen Spiel bieten.

In den USA kamen Sandkästen um 1900 in Mode, als progressive Erzieher die gesundheitlichen und pädagogischen Vorteile des Sandspiels propagierten. Der Sandkasten entwickelte sich ab da rasch zu einem festen Bestandteil öffentlicher Spielplätze und privater Gärten weltweit.
Interessanterweise wurden Sandkästen ursprünglich nicht nur als Spielorte, sondern auch als pädagogische Werkzeuge betrachtet, die räumliches Denken, Kreativität und soziale Fähigkeiten fördern sollten – eine Sichtweise, die bis heute Bestand hat.

So legen Sie einen Sandkasten für Kinder an

Ein gut angelegter Sandkasten bietet jahrelangen Spielspaß und fördert die kindliche Entwicklung optimal. Wählen Sie einen halbschattigen Platz im Garten, der vor starker Mittagssonne geschützt, aber nicht vollständig im Schatten liegt. Planen Sie eine Größe von mindestens 120 x 120 cm ein, damit mehrere Kinder gleichzeitig spielen können.
Bei der Planung Ihres Sandkastens im Garten spielt allerdings nicht nur die Grundfläche eine wichtige Rolle. Auch die ideale Füllhöhe muss für kreatives Spielen stimmen.

Die perfekte Sandmenge variiert je nach Alter: Während für Kleinkinder eine Schicht von etwa zehn Zentimetern Spielsand ausreichend sein kann, benötigen begeisterte Konstrukteure und Sandkuchenkünstler im Kindergarten- und Grundschulalter deutlich mehr Material.
Für diese Altersgruppe empfiehlt sich eine Füllhöhe von mindestens 15 bis 20 Zentimetern, um genügend Raum für fantasievolle Bauwerke und tiefere Grabungen zu bieten. Bedenken Sie: Eine großzügige Sandmenge erhöht den Spielwert Ihres Sandkastens erheblich und sorgt für langanhaltenden Buddelspaß.

Schritt für Schritt zum eigenen Sandkasten

Markieren Sie die gewünschte Fläche und heben Sie etwa 30 bis 40 cm Erde aus.
Legen Sie ein Unkrautvlies auf den Boden, um unerwünschtem Pflanzenwuchs oder dem Besuch von Wühlmäusen vorzubeugen.
Installieren Sie eine Drainage-Schicht aus Kies (ca. 10 cm), damit Regenwasser abfließen kann und sich keine Staunässe bildet. Krankheitserreger halten Sie dadurch fern, die Sandqualität aufrecht.

Bauen Sie eine Einfassung mit unbehandeltem Holz, runden Baumstämmen oder speziellen Sandkastenelementen.
Füllen Sie den Sandkasten mit qualitativ hochwertigem Spielsand (mindestens 20 bis 30 cm Höhe).Ergänzen Sie eine Abdeckung zum Schutz vor Verunreinigungen durch Tiere, Laub, und Pollen. Kaufen Sie alternativ einen Sandkasten mit Deckel (sog. Sandmuschel).

Tipps für die Pflege

Tauschen Sie den Spielsand im Garten alle 1 bis 2 Jahre komplett aus, stark verunreinigten Sand auch schon früher.- Harken Sie den Spielsand regelmäßig durch und entfernen Sie Fremdkörper wie Blätter oder Pflanzen.
Achten Sie auf eine atmungsaktive, aber wasserdichte Abdeckung für Regenzeiten.

Prüfen Sie die Einfassung regelmäßig auf Splitter oder Beschädigungen.
Kennen Sie schon weitere kindgerechte Sande von WMQ? Schauen Sie online im Quarzsand Shop vorbei.

CTA Image

Kornabstufungen nicht dabei?

Jederzeit sind auf Anfrage individuelle Mischungen möglich

Zum Kontaktformular