Rasensand
17,45 €
Verpackungseinheit: Sack 25kgKörnung: 0.2 - 2.0mm
inkl. MwSt. und Versand

Artikelnummer: WMQ-10085

Share

17,45 €

pro Artikel, inkl. MwSt. und Versand

Rasensand, 0.2 - 2.0, 25 kg, PE Sack
Rasensand, 0.2 - 2.0, 25 kg, PE Sack
Rasensand, 0.2 - 2.0, 25 kg, PE Sack
Rasensand, 0.2 - 2.0, 25 kg, PE Sack
Rasensand, 0.2 - 2.0, 25 kg, PE Sack
  • Kantengerundete Kornform
  • Körnung 0.2-2.0 mm
  • Farbe: hellgrau / gelblich
  • Entstaubter, mehrfacher gewaschener, feuergetrockneter und gesiebter Quarzsand
  • pH-neutral

Farbe

Beige

Körnung (in mm)

0.2 - 2.00.4 - 1.6

Verpackungseinheit

Unsicher welche Verpackungseinheit und Menge benötigt wird?

Mengenrechner anzeigen

Menge

Anzahl

1 - 17.45 € pro Artikel

Größere Mengen erhältst du auf Anfrage.

pro Artikel, inkl. MwSt. und Versand

Voraussichtliche Lieferung:

Produktdetails

Rasensand direkt vom Hersteller kaufen! In der Körnung 0,2 bis 2,0 mm können Sie den Quarzsand entweder im 25 kg Sack, als Halbpalette mit 20 Sack à 25kg, als Vollpalette mit 40 Sack à 25kg, als Big Bag 500 kg oder als Big Bag 1.000 kg im Shop bestellen. Unser Rasen Sand hat eine kantengerundete Kornform, ist hellgrau bis gelblich, pH-neutral, entstaubt, mehrfach gewaschen.


Rasen Sand: Quarz in Kornform

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was eigentlich in dem Sand steckt: Es handelt sich um reinen Quarzsand, den WOLFF & MÜLLER Quarzsande in unterschiedlichen Körnungen anbietet.


Die Herstellung von Rasen Sand erfolgt bei WOLFF & MÜLLER Quarzsande nach hohen Standards. Unsere ausgezeichneten Rohstoffe gewinnen wir in Haida im Nassabbau mit Saugbaggern. Anschließend durchläuft das Material in sämtlichen Produktionsstätten mehrere Nassaufbereitungsphasen. So beseitigen wir störende Elemente wie Anhaftungen und zu feine Bestandteile – für besonders reinen Quarz.


Danach trennen wir den Sand in bestimmte Grundfraktionen. Die Werke in Hagenbach und Saalhausen vermarkten ihre Sand- und Kiesprodukte mit natürlicher Feuchtigkeit, während die Standorte Quedlinburg und Haida eine Trocknungsprozedur anwenden, die den Feuchtigkeitsgehalt auf weniger als 0,1% reduziert. Modernste Klassifizierungstechniken machen aus unterschiedlichen Korngrößen hochspezifische Quarzsandprodukte, die Kundenbedürfnissen exakt entsprechen.

 

Herstellerinformation: 

WOLFF & MÜLLER Quarzsande GmbH
Schwieberdinger Str. 107
70435 Stuttgart

quarzsand-shop@wolff-mueller.de

Versandinformationen

Die Ware wird jeweils nach Vertragsschluss und bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt deines Zahlungseingangs verschickt - 25 kg Säcke werden in adäquater Transportverpackung durch DHL in 2-3 Werktagen angeliefert. Ab 12 Paketen erfolgt der Versand meistens per Spedition. Lieferung nichtpaketversandfähigen Waren (Big Bag) durch eine Spedition innerhalb von 8-10 Werktagen bis zur Bordsteinkante. Die Lieferung erfolgt nur im Inland (Deutschland) und auf befestigten Straßen bis zur Bordsteinkante. Bitte teile uns eine Telefonnummer mit, unter der du für den Fahrer der Spedition erreichbar bist oder erteile uns per E-Mail eine Abstellgenehmigung am Bordstein. Gibt es Beschränkungen zur Anlieferung kann die Ware nicht angeliefert werden. Im Fall des Widerrufs / Stornierung nach Versendung trägt der Kunde die Rücksendekosten.

Produktsicherheit

Vielseitiger Helfer für Haus und Garten

Unser Rasen Sand ist ein Naturprodukt für den Garten. Rasensand sorgt mitunter für ein gesundes Graswachstum, verhindert Staunässe in der Rasenerde, gleicht Unebenheiten aus und vermindert Moos und Rasenfilz. Wie er das alles schafft?

Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie Ihren Rasen sanden, schaffen Sie eine Art Untergrundentwässerung – und damit die Grundlage für ein gesundes Graswachstum. Das Wasser erreicht tiefere Schichten der Rasenerde, die Wurzeln bekommen mehr Luft zum Atmen, der Rasen wird belastbarer und strahlt in einem kräftigeren Grün. Ohne Staunässe haben lästige Pilze, die für gelbliche oder braune Flecken sorgen, kaum eine Chance.

Auch gegen Moos im Rasen kann Rasen Sand helfen. Dabei geht es nicht etwa darum, das Moos zu überdecken und so zu ersticken. Vielmehr verändert das Produkt die Bedingungen, unter denen Moos oder Unkraut gedeiht. Moose lieben Feuchtigkeit, wachsen also prächtig auf verdichteten, nassen Böden, wo längst kein Grashalm mehr steht.

Bringen Sie Rasen Sand aus, mischt er sich mit seiner feinen Körnung ideal unter die Muttererde, lockert so den Boden auf und verbessert die Drainage. Das Wasser versickert schneller, statt an der Oberfläche zu stehen und Moos oder Unkraut ideale Wachstumsbedingungen zu bieten.

Ein weiterer Pluspunkt: Rasensand hilft, Unebenheiten auszugleichen. In kleinen Mulden sammelt sich sonst Wasser – ein Paradies für Moos, ein Problem für Ihren Garten. Mit einer gleichmäßigen Schicht aus Quarzsand für Rasen schaffen Sie eine ebene Fläche, auf der Wasser ideal abfließen kann, statt sich in Unebenheiten anzuhäufen.

Gartenprofis wissen um seine Wirkung als natürlicher Bodenverbesserer. Seine kantengerundeten Sandkörner trennen die Erde auf natürliche Art und Weise, sodass sie auflockert. Eingesetzt werden kann Rasensand zudem als Topdressing nach dem Vertikutieren im Garten. Damit bringen Sie den Boden regelrecht in Stimmung: Das Vertikutieren lockert nicht nur die verkrustete Grasnarbe auf, sondern ritzt auch die Oberfläche leicht an. Danach liegt der Boden ideal vorbereitet da, um den Rasensand als Topdressing aufzunehmen.

Direkt nach dem Sanden sieht Ihr Rasen vielleicht etwas heller aus. Das ist nur der Sand, der noch auf den Halmen liegt. Nach dem nächsten Regenguss oder Ihrer Sprinklerrunde zeigt er sich wieder im gewohnten Grün.

Rasen sanden: Gewusst wie

Doch wann sollten Sie eigentlich zum Rasen Sand greifen? Die Antwort ist klar: Finger weg im Hochsommer! Bei großer Hitze steht Ihr Rasen unter Stress, und eine Sandbehandlung würde ihn in dieser Zeit nur unnötig belasten.

Profis setzen auf Frühling und Herbst. Nach dem Winter, wenn das Gras wieder zu Kräften kommt und einige Zentimeter gewachsen ist, bietet sich die perfekte Gelegenheit, um Rasensand aufzutragen. 25 Kilo Rasensand sollten Sie auf einer Fläche von 12 Quadratmetern anwenden.

Besonders die Monate April und Mai mit ihren angenehmen Temperaturen schaffen ideale Bedingungen für diese Pflegemaßnahme im Garten. Für Einsteiger empfiehlt sich der Frühling besonders. Der Rasen befindet sich im Frühling in einer Wachstumsphase und kann sich gut von der Behandlung mit Rasensand erholen. Erfahrene Gärtner können aber genauso gut im Herbst sanden, sofern bereits ein erstes Sanden erfolgt ist.

Checkliste fürs Sanden:

Informieren Sie sich über das Wetter. Steht eine Hitzeperiode bevor, verschieben Sie das Sanden lieber. Ein moderates Klima gibt Ihrem Rasen die Chance, die Kur mit Quarzsand für Rasen optimal zu nutzen und sich danach prächtig zu entwickeln.

Halten Sie Maß. Übertreiben Sie es mit dem Rasen Sand, kann sich der pH-Wert Ihres Bodens verändern. Und dann wird's kompliziert mit der Nährstoffversorgung. Eisenmangel beispielsweise lässt Ihren Rasen aussehen, als hätte er eine Bleichkur hinter sich – gelbliche Stellen machen sich zwischen den grünen Blattadern bemerkbar.

Kombinieren Sie. Quarzsand für Rasen allein reicht meist nicht aus, um erfolgreich Moos zu bekämpfen und Ihren Rasen in sattem Grün erstrahlen zu lassen. Vertikutieren Sie deshalb auch, um bestehendes Moos zu entfernen. Regelmäßiges Mähen und Düngen sollten Sie ebenfalls in Ihre Rasenroutine einbeziehen. Denn ein kräftiger, dichter Rasen lässt Moos kaum eine Chance. Übrigens: Wenn Ihr Boden zu sauer ist, fühlt sich Moos pudelwohl. Ein kalkhaltiger Rasen Sand kann helfen, den pH-Wert anzuheben und damit das Mooswachstum zu hemmen.

CTA Image

Kornabstufungen nicht dabei?

Jederzeit sind auf Anfrage individuelle Mischungen möglich

Zum Kontaktformular