Bau, Garten & Landschaft

17. October 2022

Boris

Terrasse: Wie Steinplatten richtig säubern?

Terrasse: Wie Steinplatten richtig säubern?

Auf Gartenbesitzer kommt im Frühjahr jede Menge Arbeit zu. Was erstmal nach Qual für Rücken und Arme klingt, entpuppt sich schnell als Quell der Freunde für die stolzen Besitzer. Der Winter ist endlich vorbei, die schönen Monate des Jahres können kommen. Das bisschen Arbeit wird dabei billigend in Kauf genommen, gilt bei vielen sogar als ausgesprochen willkommen.

Der Terrasse kommt dabei bei vielen ein ganz besonders hoher Stellenwert zu. Terrassen bestehen oftmals aus Steinplatten und die wollen natürlich im Frühling ordentlich gereinigt werden. Nach erledigten Arbeit können dann die Terrassenmöbel platziert und Frühling, Sommer und Herbst in vollen Zügen genossen werden.

Tipps zur Reinigung der Terrasse

Gartenbesitzer sollten bereits im Spätherbst oder zu Beginn des Winters altes Laub und andere organische Substanzen beseitigt haben. Dazu sind Besen, Handfeger und Schaufel bestens geeignet. Dann wird den Terrassenfugen zu Leibe gerückt. Hier wird sich bereits Unkraut gebildet haben oder nur darauf warten, wachsen zu dürfen. Mit Muskelkraft und Fugenkratzer kann dies verhindert werden. Alternativ können auch ein altes Messer oder ein Schraubenzieher verendet werden. Es sollte unbedingt geachtet werden, auch die Wurzeln des Unkraut zu entfernen.

Wasser kann als Reinigungsmittel zumeist unbesorgt verwendet werden. Extrem verschmutzte Steinplatten können mit einem Hochdruckreiniger plus Sprühlanze gereinigt werden. Haben sich Grünspan, Moos oder Flechten gebildet, hilft ein bewährtes Hausmittel: Soda. Das Pulver muss in warmen Wasser gelöst und dann gleichmäßig ausgebracht werden. Nach rund einer Stunde kann das Soda unter Einsatz von reichlich Wasser und Bürste wieder entfernt werden.

Passende Produkte