Ratgeber: Spielen im Sandkasten fördert Kreativität und Motorik. Warum das so ist, erklärt der vorliegende Artikel als Leitfaden für Eltern mit einem Garten. Sand ist nicht gleich Sand, das ist klar. Quarzsand und Bausand weisen zum Beispiel gänzlich unterschiedliche Eigenschaften auf – sollten es zumindest tun. Kinder lieben bekanntlich das Spielen mit Sand und entdecken dabei unter freiem Himmel vielfältige Möglichkeiten des Ausprobieren und Kennenlernen.
Tag Archives: "Spielsand"
Ratgeber Spielsand: Sand für Kinder – so geht das!
Spielsand ist Spiel- und Sportplatz zugleich. Kinder lieben den direkten Kontakt mit Sand. Dieser sollte jedoch einige wichtige Eigenschaften erfüllen. Unser Ratgeber zum Thema Sand zum Spielen ist beliebt, es treten jedoch ab und zu Fragen auf. Ein guter Grund, tiefer in die Materie einzusteigen.
Ratgeber Gartenteich: Ökosystem im Garten
Wasserflächen bereichern Gärten nicht nur optisch, sie sind wertvolle Lebensräume und erhöhen den Erholungswert. Egal ob winziges Minibiotop, Teich oder großzügiger Schwimmteich – bei naturnaher Gestaltung werden Gewässer schnell von einer erstaunlichen Vielfalt an Tieren und Pflanzen besiedelt.
Ratgeber: Sandstrand im Garten anlegen
Ein Sandstrand im Garten lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Sollte sich kein Meer vor dem Gartenzaun befinden, kann der „Strand“ einfach als überdimensionierter Sandkasten bezeichnet werden. Das Ergebnis ist identisch – Klein und Groß freuen sich. Eine Sandfläche im Garten ist für die ganze Familie geeignet und ist Sandkasten und Sandstrand in einem. Die Planung für einen Sandbereich ist denkbar einfach, da nur ein geeigneten Platz ausgesucht werden muss.