18. October 2022
Boris
Auf der schattigen Terrasse mit einem kühlen Getränk in der Hand lässt sich die sommerliche Hitze gut aushalten. Damit der Abend perfekt ist, sollte die Terrasse aber auch ansehnlich – und nicht etwa voller Schmutz oder Moose sein. Terrassenplatten zu reinigen, funktioniert nicht immer gleich – Holz, Beton und Stein benötigen jeweils unterschiedliche Pflege. Hausmittel sorgen aber für Abhilfe.
Lange Zeit galt der Hochdruckreiniger als Allheilmittel bei verschmutzten Oberflächen wie Terrassenplatten. Davon wird mittlerweile abgeraten, denn die Platten und Fugen werden eher beschädigt sowie verlieren ihre Beschichtung. Mit chemischen Mitteln kommt es zu demselben Ergebnis. Auch gelangen diese über die Terrasse in den Rasen oder ins Gartenbeet und verschmutzen somit die Umwelt. Obendrein bringen sie meistens nicht so viel, wie sie versprechen.
Verschmutzungen auf der Terrasse lassen sich in den meisten Fällen mit Wasser und ein wenig Spülmittel entfernen. Tragen Sie die Mischung einfach mit einer Bürste auf und schrubben Sie kräftig – dann haben Lebensmittelreste & Co. keine Chance.
Soda ist ein nicht zu unterschätzendes Hausmittel. Zwar ist es seit einigen Jahren etwas in Vergessenheit geraten – vor allem bei der großen Auswahl an Reinigern in der Drogerie -, doch das mindert nicht seine Wirkungskraft. Besonders gut eignet sich Soda, um Terrassenplatten aus Holz zu reinigen. Soda hilft in diesem Fall hervorragend weiter: Einfach auf die Terrassenplatten streuen und dem Ganzen eine Stunde Einwirkzeit geben. Anschließend mit dem Gartenschlauch abspülen – schon sind die Platten wieder sauber.
Ein weiteres Mittel, das auch für Steinplatten hilft: Drei oder vier Esslöffel Speisestärke mit 100 Gramm Soda und fünf Litern lauwarmem Wasser vermengen und auf der Terrasse verteilen. Nach fünf Stunden Einwirkzeit mit einem Schrubber sauber schrubben und danach mit Wasser abspülen. Für Naturstein empfiehlt sich Soda jedoch nicht, da es das Material angreift. Bei Betonplatten kann man jedoch, ebenso wie bei Holz, auf Soda zurückgreifen. Essig und Salz sind dagegen keine gute Idee. Vor allem, wenn die Terrassenplatten kalkhaltig sind.
Um Steinplatten mit Backpulver zu säubern, übergießt man die Terrasse zunächst mit etwas warmem Wasser und streut das Hausmittel anschließend darauf. Dann mit einem Schrubber das Reinigungsmittel gut verteilen und die Oberfläche von Verschmutzungen befreien. Danach einfach mit Wasser die Mischung abspülen – schon dürfte grober Dreck Schnee von gestern sein. Zudem hat Backpulver den Nebeneffekt, dass die Steinplatten etwas aufgehellt werden.