Zur Reinigung mindestens einmal pro Jahr ist zu raten. Die Reinigung ist mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Darüber hinaus hängt die Häufigkeit natürlich von der Verschmutzung und von der Nutzung ab. Wenn die Steine liegen , dass sie oft verschlammt werden, müssen sie natürlich auch öfter gereinigt werden. Auch der Befall von Unkraut spielt eine große Rolle und sollte durch regelmäßiges Reinigen möglichst eingeschränkt werden.
Der Zeitpunkt für die Reinigung ist natürlich jedem selbst überlassen, allerdings werden Garten und Terrasse zumeist im Sommer mehr genutzt. Daher ist ein Zeitpunkt vor dem Sommer doch sinnvoll. Insgesamt ist dazu zu raten, die Fugen öfter zu reinigen, als die Platten selbst. Diese sind deutlich anfälliger für Unkraut und Ansammlungen von Dreck. Die Platten sind im Gegensatz dazu sehr anfällig für Schmutz der durch kleinere Unfälle entsteht. Dazu zählen wieder Fettflecken, die dann sofort behandelt werden sollten.
Die Reinigung von Betonsteinen ist durch die Eigenschaften des Materials, insbesondere der Oberflächenbeschaffenheit, mit großem Aufwand verbunden. Dieser Aufwand ist aber in erster Linie in der Form von Fleiß und weniger mit schwierigen Aufgaben verbunden. Daher wird trotzdem in jedem Fall dazu geraten, diese Prozedur jährlich durchzuführen, um zu starke Verschmutzungen zu verhindern. Durch gute Vorbereitungen und Präventionsmaßnahmen, kann man sich einiges an Aufwand sparen.
Weiter zur Startseite des Online-Shops