Bau, Garten & Landschaft

19. October 2022

Boris

Ratgeber Garten: Winterquartiere für Igel & Co – so geht das

Ratgeber Garten: Winterquartiere für Igel & Co – so geht das

Ratgeber Garten: Winterquartiere für Igel und andere Nützlinge schaffen. Wildtiere aller Art erfüllen in der Natur jedes für sich eine wichtige Funktion. Die Tiere sorgen dafür, dass das natürliche Gleichgewicht erhalten bleibt, indem sie Schädlinge vertilgen sowie Bäume und Sträucher befruchten.

Wer Wildtieren Schutz und Nahrung bietet, leistet damit einen Beitrag zum Naturschutz und tut gleichzeitig seinem Garten Gutes. Schwierig ist das nicht, der Garten sollte allerdings zumindest teilweise naturnah gestaltet sein. Ausgesuchte Standorte mit Laub, Ästen und Steinen sind ein guter Anfang. Igel freuen sich zudem über Winterquartiere in Form kleiner Häuser. Eichhörnchen, Siebenschläfer und Haselmaus können mittels geeignete Futterkästen mit Nahrung versorgt werden.

Winterquartier für Igel

Igel gehören zu den wichtigsten Nützlingen überhaupt. Die ebenso scheuen wie schlauen Tiere ziehen sich je nach Witterung ab Oktober in ein geeignetes Winterquartier zurück. Das können unter anderem Laub- oder Steinhaufen, alte Baumstümpfe, Hecken oder Holzstapel sein. Auch ein mit Laub bedeckter umgedrehter Karton oder eine Holzkiste bieten den Tieren Schutz. Wichtig: Igel sollten dort überwintern, wo sie zu Hause sind – nämlich draußen in der Natur.

Wichtig zu wissen ist, dass die Tiere mit Respekt behandelt werden sollten. Ein übertriebenes Umsorgen kann den Tieren sogar schaden. “Wurden die Igel vom Menschen den ganzen Winter versorgt und gepflegt, haben sie es im kommenden Frühjahr schwer, sich in einem neuen fremden Revier zurechtzufinden und sich gegen Artgenossen durchzusetzen”, erklärt Diplom-Biologe Sven Fraaß vom Hamburger Tierheim Süderstraße.

Insekten im Winter helfen

Insekten haben in unserer modernen Welt einen schweren Stand. Umweltverschmutzung, Überbauung und der exzessive Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft macht den Tieren heftig zu schaffen. Gartenfreunde brauchen die Nützlinge aber zwingend, sonst wird es nichts mit Blütenpracht und Obsternte. Für Nützlinge wie Hummeln, Marienkäfer, Ohrenkneifer oder Florfliegen gibt es sogenannte Insektenhotels.

Sie sind nicht nur praktische Nisthilfen im Frühjahr und Sommer, sondern auch als Winterquartiere gut geeignet und sollten deshalb unbedingt auch über die kalte Jahreszeit im Garten bleiben. Wichtig ist, das Insektenhotel nach Süden hin auszurichten und darauf zu achten, dass Regenwasser ablaufen kann. Bauanleitungen für Insektenhotels gibt es zum Beispiel auf der Internetseite des NABU.

Weiter zur Startseite des Online-Shops

Passende Produkte