Bau, Garten & Landschaft

19. October 2022

Boris

Ratgeber Garten: Steine reinigen mit Hausmitteln – so geht das!

Ratgeber Garten: Steine reinigen mit Hausmitteln – so geht das!

Steine gehören in jeden Garten. Ob als Pflasterstein, dekoratives Element oder in Form von Gruppierungen – Steine verleihen dem Garten das gewisse Etwas. Als Produkt der Natur unterliegen Steine allerdings auch deren Regeln und brauchen entsprechend Pflege. Besonders Pflastersteine müssen regelmäßig gereinigt werden, sonst sehen sie unansehnlich aus oder wachsen zu.

Mit bewährten Hausmitteln kann Abhilfe geschaffen werden. Chemische Mittel sollten im Garten hingegen nur in Ausnahmefällen verwendet werden. Halten sich Kinder oder Haustiere im Garten auf, sollte auf Chemie ganz verzichtet werden.

Steine im Garten mit Hausmitteln reinigen

Das Thema „Bienensterben“ kursiert aktuell immer wieder durch die Presse. Dabei sind die fleißigen Bienen allerdings nur als Oberbegriff für nützliche Insekten zu verstehen. Eben diesen geht es zurzeit in Deutschland nicht gut, also Finger weg von Chemie im Garten. Handelt es sich bei den Pflastersteinen um Exemplare aus Beton, ist die Reinigung ohne relativ leicht. Moosstellen sollten vor der Reinigung sorgfältig abgekratzt werden. Dazu eignet sich ein Metallspachtel gut.

Anschließend werden Wasser und Soda gekocht. Pro Liter Wasser werden zehn Gramm Soda benötigt. Das Gemisch wird dann auf die befallenen Stellen gekippt. Dabei sollten Gummihandschuhe und eine Schutzbrille getragen werden. Nach 24 Stunden ist das Unkraut abgetötet und kann zusammengekehrt werden. Wirkt das Sodawasser einen weiteren Tag ein, werden die Steine merklich heller.

Natursteine und Säuren – keine gute Idee

Natursteine werden ebenfalls häufig als Pflastersteine eingesetzt. Verwendete Materialien sind dabei Granit, Marmor und Sandstein. Optisch sind sie ansprechender als Betonsteine, dafür aber auch teurer und empfindlicher für Säuren aller Art. Eine Reinigung mit Essig oder Zitronensäure ist daher unter keinen Umständen zu empfehlen. Ein Hochdruckreiniger kann die Oberfläche der teuren Steine beschädigen und sollte daher ebenfalls nicht verwendet werden. Die beschriebenen Eigenarten gelten auch für alle Arten von Klinkensteinen.

Wer Natur- oder Klinkensteine reinigen möchte, sollte also mit Bedacht vorgehen. In einem ersten Arbeitsschritt sollte das Moos vorsichtig entfernt werden. Dann kommt ein Gemisch aus klarem Wasser und Neutralseife oder Steinöl zum Einsatz. Mit diesem werden die befallenen Stellen übergossen. Nach 30 Minuten können die Verschmutzungen dann per Bürste vorsichtig entfernt werden.

Weiter zum Produkt im Online-Shops

Passende Produkte