Bau, Garten & Landschaft

19. October 2022

Boris

Ratgeber Garten: Sedum pflanzen – so geht das!

Ratgeber Garten: Sedum pflanzen – so geht das!

Ratgeber Garten zum Thema Sedum pflanzen und pflegen. Sedum wächst als genügsame Pflanze auf Mauern, Dächern und sogar zwischen Steinen. Der Überlebenskünstler wird in Deutschland auch als Fetthenne oder Mauerpfeffer bezeichnet. Der erste Begriff ist zwar wenig schmeichelhaft, sollte aber als Kompliment betrachtet werden.

Sedum ist hart im Nehmen und verkraftet dank seiner fetten Blätter auch Trockenperioden. Wie man die Pflanzen auch bezeichnet, ihre Gattung der Dickblattgewächse kennt mehr als 400 Arten. Garten-Fetthenne (Sedum telephium), oder auch Fette Henne, zählt ebenfalls dazu.

Ratgeber Garten: Sedum pflanzen

Die Garten-Fetthenne erreicht eine Höhe von 40 bis 60 Zentimeter und blüht im Spätsommer in den Farben Rosa bis Pink. Der Scharfe Mauerpfeffer (Sedum acre) ist ein weiterer bekannter Vertreter. Die Pflanze wird nur rund zehn Zentimeter hoch, breitet sich dafür allerdings flächig aus und ist somit ein guter Bodendeckel. Der Scharfe Mauerpfeffer blüht von Juni bis August in der Farbe Gelb.

Sedum rupestre wiederum wird in Frankreich als Küchenkraut kultiviert wird und trägt auch die Namen Tripmadam, Felsen-Fetthenne oder Sedum reflexum. Gemeint ist eine immergrüne, niedrige Staude, deren Blätter zum Würzen von Salaten, Soßen oder Suppen genutzt werden. Und das zu jeder Jahreszeit.

Ratgeber Garten: Sedum pflegen

Sedum-Arten eignen sich vorzüglich zur Bepflanzung von kargen und trockenen Böden. Die Pflanzen gedeihen auf Gründächern und Trockenmauern und kommen zudem gut mit Böden mit einem hohen Anteil von Sand oder Steinen zurecht. Das liegt daran, dass es sich bei den Pflanzen um Sukkulenten handelt. Sie können in ihren Blättern Wasser speichern und so ohne Probleme eine Trockenphase überstehen.

Außerdem bilden sie schnell Wurzeln und vermehren sich deswegen gut über Stecklinge. Um sie zum Beispiel auf begrünten Dächern anzupflanzen, werden die Triebe geeigneter Arten als sogenannte Sedumsprossen auf der Fläche verteilt. Auf Gründächern kommen Arten zum Einsatz, die Polster bilden wie der Scharfe Mauerpfeffer.

Weiter zur Startseite des Online-Shops

Passende Produkte