Bei dem Schnitt sollte beachtet werden, dass dieser im Bereich der beblätterten Triebe durchgeführt wird. Schnitte im alten Holz mag die Pflanze nicht. Der Rückschnitt ist gleichzeitig der ideale Termine für die Vermehrung durch Stecklinge. Dazu wird das Schnittgut verwendet. Optimal geeignet sind rund zehn Zentimeter lange Triebspitzen, die im unteren Bereich bereits leicht verholzt sind.
Die unteren Blätter werden dann vom Stängel gestreift und dieser etwa fünf Zentimeter tief in Töpfe mit Ansuchende gesteckt. Anschließend sollte beachtet werden, dass die Erde gut befeuchtet wird und in der Folgezeit feucht bleibt. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn mit Holzstäben und einer Plastiktüte quasi ein Mini-Gewächshaus gebaut wird. Die Stecklinge werden dann an einen warmen und hellen, aber nicht zu sonnigen Platz im Garten oder Gewächshaus gestellt.
Weiter zur Startseite des Online-Shops