Tannenzweige sind ein ausgezeichneter Schutz für Rosen. Dazu werden alle Äste und Zweige mit einer Säge abgetrennt, bis nur noch der nackte Stamm übrig bleibt. Die Zweige werden bei Beetrosen um die Veredelungsstelle gelegt. Eigentlich sollte die Veredelungsstelle schon im Herbst gut mit Erde angehäufelt worden sein.
Wer das aber vergessen hat oder einfach keine Zeit dazu hatte, kann jetzt mit den Nadelzweigen den Winterschutz nachholen. Wer die Rosen angehäufelt hat, verbessert mit diesem Trick den Schutz. Und auch bei Hochstammrosen, die ihre Veredelungsstelle oben in der Krone haben, tragen eingesteckte Tannenzweige dazu bei, dass Rosen die kalte Jahreszeit besser überstehen.
Weiter zur Startseite des Online-Shops