Bau, Garten & Landschaft

19. October 2022

Boris

Ratgeber Garten: Rasen richtig düngen – so geht das!

Ratgeber Garten: Rasen richtig düngen – so geht das!

Ratgeber Garten: Rasen richtig düngen – so geht das! Wie düngt man Rasen? Welcher Rasendünger sollte zum Einsatz kommen? Fragen, die sich vermutlich jeder Gartenbesitzer früher oder später stellt. Rasen, der ebenso schöne wie gesunde Teppich des grünen Wohnzimmers ist aus deutschen Gärten nicht wegzudenken. Dabei gilt natürlich, dass nur ein gepflegter, starker Rasen auch wirklich schön ist.

Das satte Grün zählt allerdings zu den Bereichen im Garten mit dem mit Abstand höchsten Bedarf an Nährstoffen. Sonderlich erstaunlich ist das nicht, immerhin muss er winterliche Kälte, sommerliche Hitze sowie spielende Kinder und fröhliche Gartenpartys verkraften. Er ist durchaus hart im Nehmen, der Rasen, dennoch freut er sich über stetige Nährstoffe in Form von Dünger.

Rasen richtig düngen und pflegen

Rasendünger selber herstellen ist beileibe kein Hexenwerk, dennoch werden die meisten Gartenbesitzer vermutlich zu kommerziellen Produkten greifen. Produkte wie Turbogrün Bio Langzeit Rasendünger 17 kg und Turbogrün Langzeit Rasendünger 25 kg sind da eine ausgesprochen gute Wahl. Regelmäßiges Rasenmähen ist wichtig, entzieht dem grünen Teppich allerdings durch das Entfernen des Schnittguts permanent Nähstoffe. Gräser benötigen im Allgemeinen jede Menge Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Eisen und Spurenelemente für ihr Wachstum.

Erhalten sie die Stoffe nicht, reduziert sich die schöne Grünfärbung und auch das Wachstum lässt massiv nach. Ausgleich bringen ausgewogene Düngung, Rasensand und bei Moosbefall auch Rasenkalk. Gartenfreunde, die einen Mulchmäher einsetzen, müssen übrigens weniger Dünger verwenden, da das sich auf der Fläche liegenbleibende Schnittgut mit der Zeit zersetzt und die darin enthaltenen Nährstoffe wiederverwertet werden.

Rasendünger auswählen und nutzen

Rasen benötigt in den Monaten April und Mai am meisten Nährstoffe. Dessen ungeachtet, sollte er gleichmäßig über das Jahr verteilt Nährstoffe erhalten. Die erste Düngung sollte dabei kräftig ausfallen und im Frühjahr erfolgen. Spezieller Langzeitdünger kann das herrliche Grün bis zu sechs Monate mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Dabei werden die Nährstoffe in Abhängigkeit von der Witterung bedarfsgerecht freigesetzt.

Wer der Umwelt etwas Gutes tun will, achtet darauf, dass der eingesetzte Dünger das Grundwasser nicht belastet. Die letzte Düngung erhält der Rasen im Herbst, danach geht es praktisch in den Winterschlaf. Herbstrasendünger beinhaltet einen besonders hohen Anteil von Kalium, was die Gräser stärkt und diese strapazierfähiger macht. Übrigens, was für den Rasen gut ist, erfreut auch Ziergräser. Auch diese schätzen eine gelegentliche Handvoll Rasendünger.

Weiter zu der Produktübersicht im Online-S;hop

Passende Produkte