Bau, Garten & Landschaft

19. October 2022

Boris

Ratgeber Garten: Pflege im November – so geht das!

Ratgeber Garten: Pflege im November – so geht das!

Ratgeber Garten: Pflege vom grünen Wohnzimmer im November. Kalte Temperaturen, eisige Winde und Wasser, wohin das Auge auch nur schaut – man könnte meinen, dass Gartenfreunde im Dezember quasi arbeitslos sind. Ganz so schlimm ist es aber dann doch nicht, da es ja bekanntlich immer etwas zu tun gibt.

Pflanzen legen im letzten Monat des Jahres eine Ruhepause ein. Die sommergrünen Vertreter haben sich ihrer Blätter erledigt und ermöglichen eine Beurteilung ihres Astwerkes. Viele widerstandsfähigen Arten können nun sehr gut beschnitten werden.

Ausnahmen sind eher weichholzige Vertreter wie Rose, Hibiscus und Hortensie. Frühjahrsblüher wie Flieder, Schneeball und Forsythie sollen jetzt ebenfalls geschnitten werden, zumindest dann, wenn ein starker Grundschnitt vorgenommen werden muss. Wer mag, kann Stauden aus ästhetischen Gründen zurückschneiden, wirklich notwendig ist das aber nicht. Ziergräser sollten im Dezember explizit nicht geschnitten werden, da das absterbende Material ein guter Frostschutz ist.

Apropos Frost, einige Pflanzen benötigen nun Schutz vor Minustemperaturen. Kamelien oder Rosmarin sollten mit Fichtenästen, Reetmatten oder Netzen vor Sonne und Frost geschützt werden. Pflanzen aus tropischen und subtropischen Ländern wie Oleander oder Zitrusgewächse vertragen überhaupt keinen Frost und müssen daher im Haus, Keller oder Wintergarten überwintern. Dahlien, Canna und Gladiolen müssen zurückgeschnitten, ausgegraben sowie kühl und schattig gelagert werden.

Weiter zur Startseite des Online-Shops


Passende Produkte