Bau, Garten & Landschaft

19. October 2022

Boris

Ratgeber Garten: Pflanzen vor Frost schützen – so geht das!

Ratgeber Garten: Pflanzen vor Frost schützen – so geht das!

Ratgeber Garten: Pflanzen vor Frost schützen. Tipps zum Winterschutz. Gartenfreunde wissen, dass sie ab Oktober achtsam sein müssen. Das Wetter wird unberechenbar, die Temperaturen können quasi schlagartig absinken. Vor allem Kübelpflanzen brauchen jetzt einen wirksamen Winterschutz.

Dabei sollten auch die empfindlichen Wurzeln geschützt werden. Geeignet sind Jute und Vlies, Klassiker sind gebrauchte Kartoffelsäcke. Um die Wurzeln von allen Seiten optimal zu isolieren, können die Töpfe in Körbe gestellt werden, die mit Laub oder Sägespänen aufgefüllt.

Topfpflanzen draußen überwintern

Viele Topfpflanzen können im Freien überwintert werden. Für zahlreiche Pflanzen ist es sogar die bessere Alternative. Der Grund liegt auf der Hand: So gut wie als Gewächse, die in deutschen Gärten ausgepflanzt werden können, eignen sich auch als winterfeste Kübelpflanzen.

Bekannte Beispiele sind Rosen, Kirschlorbeer, Berberitze und Nadelgehölze wie Zwerg-Wacholder, Zwerg-Kiefer und Lebensbaum. Auch winterharte Gräser, mehrjährige Kräuter wie der Salbei und Gartenstauden wie beispielsweise Funkien (Hosta), Purpurglöckchen und Fetthenne verbringen den Winter im Freien.

Geeignetes Material für Winterschutz

Wurzeln müssen besonders gut geschützt werden. Geeignet sind Materialien, die eine isolierende Schicht bilden und mit denen sich Töpfe und andere Pflanzgefäße gut einpacken lassen. Empfehlenswert sind daher dicke Matten oder Folien mit Lufteinschlüssen.

Luft ist ein schlechter Leiter für Kälte, sodass die Wärme, die tagsüber von der Erde im Topf gespeichert wurde, bis weit in die Nacht erhalten bleibt. Junge Triebe werden optimal mit Materialien geschützt, die kühle Wiede stoppen und die austrocknende Wintersonne abhalten. Dabei gilt zu beachten, dass die luftdurchlässig sein sollten. Folien sind als Schutz nicht empfehlenswert.

Pflanzen im Winter gut einpacken

Der Winter kommt mit rauen klimatische Bedingungen. Empfindliche Pflanzen wollen vor Kälte, Wind und Nässe geschützt werden. Bei allen Winterschutz-Maßnahmen sollte daher beachtet werden, dass diese Wind und Wetter standhalten. Tiere sollten zudem keine Möglichkeit haben, unter die Abdeckungen zu gelangen.

Der Schutz für Wurzeln im Topf und Triebe sollte daher sorgfältig mit Schnüren verzurrt werden. Die Schnüre sollten jedoch nicht zu stramm sitzen, damit die Kronen locker bleiben und nach Niederschlägen rasch abtrocknen können. Weiterhin ratsam ist es, Töpfe auf Ziegelsteine oder Tonfüße zu stellen, damit der Winterschutz keinen Bodenkontakt hat und Wasser gut ablaufen kann.

Weiter zur Startseite des Online-Shops

Passende Produkte