Pfingstrosen benötigen relativ viel Platz. Das sollte beim Umpflanzen unbedingt beachtet werden. Pro Pflanze kann mindestens 1,50 Quadratmeter Platz kalkuliert werden. Der optimale Standort ist außerdem vollsonnig bis halbschattig. Andere Gehölze mit starken Wurzeln sollten sich nicht in der Nähe befinden, da die Pflanzen mit Wurzeldruck nicht zurecht kommen. Staudenpfingstrosen werden vorsichtig ausgegraben, ohne die Rhizome zu verletzen.
Alte Erde wird entfernt und der Wurzelstock geteilt. Dazu kann entweder ein Spaten oder ein Messer verwendet werden. Wird der Wurzelstock nicht geteilt, wachsen die Staudenpfingstrosen an ihrem neuen Standort schlecht an und kümmern über Jahre vor sich hin. Beachtet werden sollte auch, dass Staudenpfingstrosen knollenartige Speicherwurzeln mit Überwinterungsknospen besitzen, die dicht unter der Erdoberfläche sein sollten. Diese dürfen auch beim Umpflanzen nicht zu tief in die Erde gesetzt werden, weil die Pflanzen dann erfahrungsgemäß nur Blätter ausbilden und kaum noch Blüten.