Die klassische Nutzung von Eierschalen als Dünger besteht darin, diese zu zerkleinern und dann direkt in die Gießkanne zu geben. Besonders Zimmerpflanzen wissen den Cocktail zu schätzen. Die Schale sollte aber vorher mit kochendem Wasser übergossen werden, damit keine Krankheitserreger mehr vorhanden sind. Der Düngeeffekt besteht in dem Kalk, der sich langsam aus den Schalen löst.
Bei der Verwendung im Garten bietet es sich an, die Schalen mit einer Kaffeemühle zu Pulver zu zermahlen und dieses dann auf die Erde zu streuen. Saurer Boden kann derart deutlich aufgewertet werden. Allgemein bekannt ist zudem die Zugabe von Eierschalen in den Kompost. Die Zersetzung der Schalen dauert hier rund zwei Jahre.
Weiter zur Startseite des Online-Shops