18. October 2022
Boris
Ratgeber Garten: Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen. Gartenfreunde haben im Herbst jede Menge zu tun. Laub will gesammelt und der erste Frostschutz vorbereitet werden. Auch ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, Stauden wie Pfingstrosen umzusetzen oder zu pflanzen.
Auch Blumenzwiebeln werden jetzt in die Erde gesetzt, damit sie im nächsten Frühling ausreichend Zeit für die Entwicklung haben. Blumenzwiebeln sollten übrigens grundsätzlich lose oder im Netz gekauft werden, damit man sich noch vor Ort von der Qualität überzeugen kann. Die Zwiebeln müssen trocken, druckfest, glatthäutig und frei von Schimmel sein. Einen Austrieb dürfen die Zwiebeln noch nicht haben.
Die feinen Wurzeln sollten hell und kräftig sein, damit sie die Pflanze gut mit Nährstoffen versorgen können. Die Zwiebeln möglichst bald nach dem Kauf einpflanzen, denn sie können bei langer Lagerung eintrocknen und sind dann nicht mehr zu gebrauchen. Ein gut vorbereiteter Boden ist für die Blütenpracht im Frühjahr die halbe Miete:
Das Erdreich im Beet sollte mindestens 25 Zentimeter tief ausgehoben und aufgelockert werden, dann haben es die Wurzeln später leichter. Kommen die Zwiebeln in einen sehr schweren oder lehmigen Boden, sollte in das Pflanzloch eine etwa zwei bis fünf Zentimeter dicke Kiesschicht eingearbeitet werden. So kann das Wasser gut ablaufen und es bildet sich keine Staunässe. Die Zwiebeln können dann nicht verfaulen.
Für das Setzen von Blumenzwiebeln gibt es eine einfache Formel. Sie werden etwa doppelt so tief eingegraben wie sie hoch sind. Zu tief sollten die Zwiebeln nicht gesetzt werden. Aufgrund ihrer konischen Form schieben sie sich ohnehin tiefer in den Boden, je größer sie werden.
Generell gilt: Die Blumenzwiebeln im Garten sollten alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ausgegraben und im Herbst neu gesetzt werden. Beim Pflanzen ist es wichtig, auf den richtigen Abstand zu achten. Damit das Beet im Frühjahr wirklich so prachtvoll blüht wie auf der Packung gezeigt, werden oft weitaus mehr Zwiebeln benötigt, als vielleicht angenommen. Für ein üppiges Tulpenbeet sind es etwa 40 Stück pro Quadratmeter.