Bau, Garten & Landschaft

18. October 2022

Boris

Ratgeber: Gabionen sind moderne Gestaltungselemente

Ratgeber: Gabionen sind moderne Gestaltungselemente

Eine Alternative für den Sicht- oder Windschutz im heimischen Gartenstellen stellen Gabionen dar. Diese robusten Steinkörbe gibt es in den verschiedensten Ausführen und Größen im Fachhandel, oder auch im Baumarkt, im Garten-Center oder im Internet.. Geschickt kombiniert, kann man die einzelnen Korb-Elemente zu komplexen Gebilden zusammensetzen und stapeln und so individuell in die Gartenlandschaft einbauen.

Die zugehörigen Steine gibt es ebenfalls in verschiedenen Größen und Farbschattierungen. Wenn sich ein Steinbruch oder ein Kieswerk in der Umgebung befindet, lohnt es sich unter Umständen, dort nach geeigneten Steinen zu fragen. Das ist oft günstiger. Wenn Sie es ausgefallener mögen, lassen sich die Körbe natürlich auch mit anderen Materialien füllen, etwa mit Holz. Der Aufbau von Gabionen ist sehr einfach und kann mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst erledigt werden.

Gabionen kann man nicht nur als Zaunelement, Böschungs- und Uferbefestigung oder als Sichtschutz einsetzen. Wegen ihrer Robustheit eignen sie sich zum Beispiel hervorragend als Lärmschutzwände. Auch als reine Deko-Elemente sind gefüllte Gabionen im Garten ein Hingucker, etwa als Säulen , die mitten auf der Wiese stehen, oder in Leuchtturmform Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Im Fachhandel gibt es auch schon viele vorgefertigte Formen, etwa Drahtkörbe in Herzform.

Darauf sollte man bei Gabionen achten

Die Sicherheit: Wer eine hohe Gabionenmauer bauen möchte, sollte aus Sicherheitsgründen die Statik von einem Fachmann überprüfen lassen. Auch eine Verankerung im Boden ist hier sinnvoll.

Die richtigen Maße: Bevor man ans Bestellen oder auf Einkaufstour geht, sollte man die späteren Standorte genau ausmessen, denn daraus ergibt sich die genaue Anzahl der benötigten Drahtkörbe. Für die korrekte Steinmenge muss auch Höhe und Breite der Gabionen bestimmt werden. Da die Drahtkörbe auch unterschiedliche Maschenweiten haben, sollte man die Steingröße darauf abstimmen.

Das Fundament: Normalerweise ist für die Gabionen ein Fundament aus Beton nicht erforderlich. Der Untergrund sollte aber gut befestigt sein, damit die Steinkörbe später stabil stehen. Es empfiehlt sich, zumindest ein Fundament aus Schotter zu verlegen.

Weiter zur Startseite des Online-Shops

Passende Produkte