Spiel, Sport & Freizeit

18. October 2022

Boris

Ratgeber: Fallschutzsand versus Fallschutzkies

Ratgeber: Fallschutzsand versus Fallschutzkies

Fallschutzsand versus Fallschutzkies – ein Ratgeber für den richtigen Kauf. Viele setzen Sand und Kies einfach mal gleich und kaufen dann nicht das richtige Produkt. Daher einige Erklärungen vom Hersteller. Fallschutzsand ist eine spezielle Variante des Quarzsandes, die sich aufgrund ihrer Korngröße von 0,2-2 mm ideal zur Verbringung unter Schaukeln und vergleichbaren Spiel-, Sport- und Klettergeräten befindet, bei denen eine Sturzgefahr besteht.


Hat das Material eine Korngröße von 2-8 mm spricht man von Fallschutzkies. Dieser ist auch für Fallhöhen von bis zu 3 Metern geeignet. Die eigentlichen Unterscheidungsmerkmale zwischen Fallschutzsand und Fallschutzkies sind somit Korngröße und Verwendungszweck.

Fallschutzsand: Die Höhe macht den Unterschied

Fallschutzsand und Fallschutzkies werden wie der bekannte Quarzsand abgebaut und anschließend nach den gewünschten Korngrößen selektiert. Die Materialien haben aufgrund ihrer großen Korngröße von 0,2-2 mm und 2-8 mm eine geringe Adhäsion. Dies wirkt sich direkt auf die Falldämpfungseigenschaften aus. Gröberer Kies gefriert zudem bei Frost kaum und behält somit seine Möglichkeiten zur Falldämpfung bei.

Fallschutz ist in Deutschland nach der Norm DIN EN 1176 abhängig von dem Bodenmaterial und der maximal möglichen Fallhöhe vorgeschrieben. Sand eignet sich für potentielle Fallhöhen von bis zu 2 Metern, Kies kann bis 3 Meter empfohlen werden.

Weiter zum Produkt im Online-Shop

Passende Produkte