Kies ist ein natürlich vorkommendes Material, das in Flussbetten, Seen und anderen Wasseransammlungen gefunden wird. Die Gewinnung von Kies kann auf verschiedene Weisen erfolgen, je nachdem, wo sich das Material befindet und welche Methode am effizientesten ist.
Ein häufig verwendetes Verfahren zur Kiesgewinnung ist der Tagebau. Bei diesem Prozess wird die obere Erdschicht, die das Kiesbett bedeckt, entfernt. Dabei kommt meist schweres Gerät, wie Bagger oder Bulldozer, zum Einsatz. Sobald die obere Erdschicht entfernt ist, wird das Kiesmaterial aus dem Boden geschaufelt, oft mit Hilfe von großen Baggern. Der Kies wird dann in Lastwagen geladen und zur weiteren Verarbeitung transportiert.
Ein weiteres Verfahren ist das Saugbaggern, insbesondere wenn der Kies in Wasseransammlungen wie Flüssen oder Seen vorkommt. Ein Saugbagger saugt Wasser und Kies vom Boden des Gewässers ab und trennt das Material dann vom Wasser, bevor es zur weiteren Verarbeitung abtransportiert wird.
Sobald der Kies gewonnen ist, wird er oft in einer Verarbeitungsanlage gewaschen, um kleinere Partikel, Schlamm und andere Verunreinigungen zu entfernen. Danach wird er nach Größe sortiert und je nach Bedarf weiterverarbeitet oder direkt verkauft.