Bau, Garten & Landschaft

4. September 2023

Kies online kaufen – ohne mühevollen Transport

Kies online kaufen – ohne mühevollen Transport

Kies online zu kaufen hat den Vorteil, dass du dir den aufwendigen Transport sparst. Kies ist ein zentraler Baustoff bei zahlreichen Projekten für Haus und Garten. Beim Bauen, Renovieren, aber auch im Garten-, und Landschaftsbau spielt Kies eine wichtige Rolle. In der Bauindustrie dient er oft als wichtige Komponente in der Betonherstellung, wobei er als grobes Aggregat fungiert, das dem Beton Struktur und Stabilität verleiht. Wenn Grundstücke für den Bau vorbereitet werden, kann Kies auch dazu verwendet werden, das Terrain zu nivellieren und eine solide Basis für das Fundament zu schaffen. Dies gewährleistet, dass das Gebäude auf stabilem Untergrund steht. Bei der Renovierung oder Neugestaltung von Außenbereichen kann Kies als Untergrund für Pflastersteine dienen. Die Verwendung von Kies unter Terrassen oder Gehwegen ermöglicht eine bessere Wasserdrainage und verhindert das Absacken der Steine über die Zeit. So dient Kies häufig als stabilisierender Untergrund für Terrassenflächen oder Wege.

Zudem wird Kies in Drainagesystemen rund um das Haus eingesetzt, um das Abfließen von Regenwasser zu erleichtern und somit das Risiko von Wasserschäden zu reduzieren. Denn durch seine runde Kantenform sorgt er bei der Verlegung der Drainagerohre für eine gute Wasserdurchlässigkeit und unterstützt die Absickerung von Regenwasser Darüber hinaus kann er auch als Spritzschutz entlang der Gebäudewand eingesetzt werden. Außerdem findet Kies Verwendung in Gartenteichen, wo er als Untergrund dient und so zur Klarheit des Wassers beiträgt.

Kies ist witterungsbeständig und frostsicher – doch achte beim Kauf darauf, dass der Kies pH-neutral, gewaschen, kalkfrei und nachhaltig ist.

Was ist Kies?

Als Kies werden grobkörnige Sedimentgesteine bezeichnet, die aus einzelnen, runden oder eckigen Körnern bestehen. Kies kann aus verschiedenen Mineralien und Gesteinsarten bestehen, einschließlich Quarz, Feldspat oder auch Kalk. In vielen Gegenden findet man Kiesgruben, in denen Kies abgebaut und dann weiterverarbeitet oder verkauft wird. Gemäß DIN 4022 wird zwischen Feinkies, Mittelkies und Grobkies unterschieden. Feinkies hat eine Korngröße von 2,0 mm bis 6,3 mm; bei einer Korngröße von 6,3 mm bis 20,0 mm spricht man von Mittelkies und Grobkies hat eine Korngröße von 20 mm bis 63 mm.

Unser naturfarbiger Kies ist Quarzkies höchster Qualität direkt vom Hersteller. Er ist in verschiedensten Körnungen lieferbar, von 2 - 4 bis zu 16 - 32 mm. Du kannst den Kies im 25 kg Sack oder im Big Bag mit 500 kg bzw.1.000 kg kaufen. Die Big Bags werden per Spedition geliefert.

Du willst dein Projekt starten? Hier geht es direkt zu unserem Kies-Angebot >

Was ist Kies?

Als Kies werden grobkörnige Sedimentgesteine bezeichnet, die aus einzelnen, runden oder eckigen Körnern bestehen. Kies kann aus verschiedenen Mineralien und Gesteinsarten bestehen, einschließlich Quarz, Feldspat oder auch Kalk. In vielen Gegenden findet man Kiesgruben, in denen Kies abgebaut und dann weiterverarbeitet oder verkauft wird. Gemäß DIN 4022 wird zwischen Feinkies, Mittelkies und Grobkies unterschieden. Feinkies hat eine Korngröße von 2,0 mm bis 6,3 mm; bei einer Korngröße von 6,3 mm bis 20,0 mm spricht man von Mittelkies und Grobkies hat eine Korngröße von 20 mm bis 63 mm.

Unser naturfarbiger Kies ist Quarzkies höchster Qualität direkt vom Hersteller. Er ist in verschiedensten Körnungen lieferbar, von 2 - 4 bis zu 16 - 32 mm. Du kannst den Kies im 25 kg Sack oder im Big Bag mit 500 kg bzw.1.000 kg kaufen. Die Big Bags werden per Spedition geliefert.

Du willst dein Projekt starten? Hier geht es direkt zu unserem Kies-Angebot >

Wie wird Kies gewonnen?

Kies ist ein natürlich vorkommendes Material, das in Flussbetten, Seen und anderen Wasseransammlungen gefunden wird. Die Gewinnung von Kies kann auf verschiedene Weisen erfolgen, je nachdem, wo sich das Material befindet und welche Methode am effizientesten ist.

Ein häufig verwendetes Verfahren zur Kiesgewinnung ist der Tagebau. Bei diesem Prozess wird die obere Erdschicht, die das Kiesbett bedeckt, entfernt. Dabei kommt meist schweres Gerät, wie Bagger oder Bulldozer, zum Einsatz. Sobald die obere Erdschicht entfernt ist, wird das Kiesmaterial aus dem Boden geschaufelt, oft mit Hilfe von großen Baggern. Der Kies wird dann in Lastwagen geladen und zur weiteren Verarbeitung transportiert.

Ein weiteres Verfahren ist das Saugbaggern, insbesondere wenn der Kies in Wasseransammlungen wie Flüssen oder Seen vorkommt. Ein Saugbagger saugt Wasser und Kies vom Boden des Gewässers ab und trennt das Material dann vom Wasser, bevor es zur weiteren Verarbeitung abtransportiert wird.

Sobald der Kies gewonnen ist, wird er oft in einer Verarbeitungsanlage gewaschen, um kleinere Partikel, Schlamm und andere Verunreinigungen zu entfernen. Danach wird er nach Größe sortiert und je nach Bedarf weiterverarbeitet oder direkt verkauft.

Sieben wissenswerte Fakten über Kies

Kies ist auf den ersten Blick kein spektakuläres Material. Doch gibt es dennoch ein paar spannenden Fakten:

  1. Uraltes Material: Einige Kieselsteine sind Millionen von Jahren alt. Sie wurden durch den Prozess der Erosion geformt, bei dem Wind, Wasser und andere Naturkräfte Gestein abtragen und es zu den runden Formen schleifen, die wir heute kennen.
  2. Baustein der Zivilisation: Kies spielt eine zentrale Rolle in der modernen Bauindustrie, nicht nur für Landschaftsarbeiten, sondern auch als Schlüsselbestandteil von Beton.
  3. Weit verbreitete Ressource: Kies ist nach Wasser die am zweithäufigsten geförderte Ressource weltweit.
  4. Archäologie: Kiesgruben können archäologische Fundstätten sein. Aufgrund von Erosion und Sedimentablagerungen können alte Artefakte und sogar Fossilien in den Schichten unter dem Kies verborgen sein.
  5. Vielfalt: Es gibt viele verschiedene Arten von Kies, abhängig von ihrer geologischen Herkunft. Das bedeutet, dass Kies in verschiedenen Farben, Größen und Texturen vorkommen kann, je nachdem, aus welchem Gestein er entstanden ist und wie er geformt wurde.
  6. Kies im Weltall: Der Saturnmond Titan, der größte Mond des Planeten, hat Flüsse, Seen und Meere aus flüssigen Kohlenwasserstoffen statt Wasser. Es wird angenommen, dass ihre Ufer mit Kies aus Wasser-Eis und festen organischen Molekülen bedeckt sind.
  7. Natürliche Filter: Kies wird in Wasseraufbereitungsanlagen oft als natürlicher Filter verwendet. Wasser fließt durch Schichten aus Kies, Sand und Kohle, um Verunreinigungen zu entfernen.

Finde jetzt den passenden Kies für Dein Projekt in unserem Online-Shop >

Passende Produkte