Als Faustregel für den Karbonathärte-Wert gelten 6 bis 10 dH. Sind entsprechende Werte vorhanden, können sich kleine Lebewesen wie Wasserflöhe gut entwickeln. Da sich die Tierchen von Algen ernähren, verhindern sie deren unkontrolliertes Wachstum. Der Karbonathärte-Wert ist im Frühjahr aufgrund Regen und Schnee im Winter oftmals zu niedrig.
Spezielle Mineralstoffe aus dem Fachhandel helfen dem Wert wieder auf die Sprünge. Sollen neue Pflanzen in den Teich gesetzt werden, bietet sich der Mai dazu an. Damit die teuren Pflanzen nicht aufschwimmen, sollten sie mit Kies beschwert werden. Schwimmpflanzen wie Wasserlinsen und Froschbiss können ebenfalls die Bildung von Algen verhindern.
Weiter zur Startseite des Online-Shops