Ratgeber Garten: Kann man einen Feigenkaktus im Winter im Garten lassen? Welche Temperaturen übersteht eine Kaktusfeige im Freien? Opuntia ficus-indica zählt aufgrund seiner leuchtenden Blüten und den feigenähnlichen Früchten sicherlich zu den bekanntesten Kakteen. Der Feigenkaktus fühlt sich auch im Garten wohl, bei der Überwinterung sollte allerdings allerhand beachtet werden. Der Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Opuntien (Opuntia) und gehört zur Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Opuntien stammen ursprünglich vom amerikanischen Kontinent, wo sie als winterharte und nicht winterharte Arten vorkommen.
Monthly Archives: "November 2020"
Ratgeber Garten: Verblühte Zwiebelblumen pflegen – so geht das!
Ratgeber Garten: Narzissen, Tulpen und Hyazinthen verwandeln den Garten im Frühling in ein buntes Meer aus Farben. Doch wie pflegt man die Schönheiten nach der Blüte? Zwiebelblumen sollten nicht einfach abgeschnitten werden, da sie derart vermutlich im nächsten Jahr nicht mehr prächtig blühen werden.
Ratgeber: Was ist in Streusalz enthalten?
Ratgeber: Was ist in Streusalz enthalten? Kann man Streusalz essen? Wie gefährlich sind Streumittel? Antworten vom Spezialisten. Auftausalz, von einigen auch als Tausalz bezeichnet, besteht zu einem großen Teil aus herkömmlichen Kochsalz. Der Salzgehalt liegt bei mindestens 94 Prozent, im Optimalfall bei 98 Prozent. Das handelsübliche Auftausalz besteht zum großen Teil aus Koch- oder Steinsalz, also Natriumchlorid (NaCl).
Ratgeber: Streugut richtig auswählen und bei Schnee und Eis verwenden
Ratgeber: Streugut kann Unfälle verhindern. Fußgänger stürzen im Winter immer wieder auf Gehwegen, weil diese weder geräumt noch gestreut sind. Vermeidbare Unglücke, zumal es für Anlieger in so gut wie allen deutschen Städten und Gemeinden eine Räum- und Streupflicht gibt.